Tschüss, Karstadt!

Karstadt war immer schon da. Seit ich denken kann, gab es immer schon diesen markanten Betonwürfel in unserer Stadt, der sich trotz der brutalen Architektur irgendwie in das Ensemble der historischen Fachwerkhäuser einfügte. Zeitweise gab es sogar vier verschiedene Karstadthäuser bei uns. Das fette Haupthaus, rechts davon das Bettenhaus, links davon Hobby-Karstadt und etwas weiter… Weiterlesen Tschüss, Karstadt!

Gestern Krebs, heute Marathon – Die Hölle von Flensburg

Flensburg zeigt sich bedeckt an diesem Sonntagmorgen Mitte Mai. Während ich um 7 Uhr im Hotel frühstücke, hängt noch der Hochnebel über der Stadt, doch die Sonne dahinter lässt sich bereits erahnen. Eineinhalb Stunden später schlendere ich durch die Fußgängerzone zum Südermarkt. Hier haben sich neben vielen Zuschauern rund 280 Läufer versammelt. Untermalt von Rockmusik… Weiterlesen Gestern Krebs, heute Marathon – Die Hölle von Flensburg

Corona – So langsam wird’s unheimlich

Aktueller Status: nicht infiziert. Coronavirus – Dieser Marketing-Gag einer mexikanischen Brauerei ist ja wohl mächtig in die Hose gegangen! Immer mehr Menschen weltweit stecken sich an und das öffentliche Leben wird in vielen Ländern schrittweise zurückgefahren. Was ich zu Anfang interessiert aus der Ferne beobachtete, hat inzwischen aber auch meinen Alltag erreicht. Hier eine Chronologie… Weiterlesen Corona – So langsam wird’s unheimlich

Und dann war da noch… (2:00)

…diese kleine Begegnung im Fahrstuhl: Nach meinem ersten Halbmarathon im vergangenen Jahr in Bremen war ich sehr froh, dass ich als Stammgast des Hotels, in dem ich untergebracht war, die Möglichkeit zum Late-Check-out nutzen durfte. So konnte ich am Nachmittag nach dem Zieleinlauf ganz entspannt im Hotelzimmer duschen und meine Sachen zusammenpacken. Nach der Körperpflege… Weiterlesen Und dann war da noch… (2:00)

Meine Krebschronologie (7:00)

Diagnose, Operation, Entlassung, Reha – wann war eigentlich nochmal was genau? In den vergangenen drei Jahren seit meiner Krebsdiagnose ist so viel passiert, dass ich alle Daten und Abläufe im Kopf nicht mehr richtig zusammenbekomme. Letztens erst musste ich überlegen, an welchem Datum genau ich meine Diagnose erhalten hatte. Erst nach etwas Recherche unter Zuhilfenahme… Weiterlesen Meine Krebschronologie (7:00)

Das zweite Jahr nach dem Krebs (8:00)

Bezogen auf meine Gesundheit verlief der Start ins Jahr 2018 eigentlich ganz gut. Die alljährliche Krebsnachsorgeuntersuchung im Januar inklusive MRT förderte keine neuen Bedrohlichkeiten ans Tageslicht. Beim Radiologen musste ich diesmal auch nicht so lange im Wartezimmer hocken wie beim letzten Mal und wenige Tage später wurden mir durchweg positive Ergebnisse präsentiert – alles gut.… Weiterlesen Das zweite Jahr nach dem Krebs (8:00)

Tagesstefan 2048 (5:30)

Guten Abend meine Damen und Herren, ich begrüße Sie zum Tagesstefan. Brüssel. Der Weltgerichtshof hat den Weg für das Sponsoring von Ländern freigemacht. Künftig soll es Wirtschaftsunternehmen möglich sein, die Namensrechte für unabhängige Staaten und Nationen zu erwerben, so wie es schon seit vielen Jahren bei Fußballstadien der Fall ist. Die ersten Kooperationen sind bereits… Weiterlesen Tagesstefan 2048 (5:30)

Ist Sitzen wirklich das neue Rauchen? (5:00)

„Sitzen ist das neue Rauchen“ – Diese These ist mir in letzter Zeit recht häufig begegnet. Der Satz ist einst von Forschung und Presse verbreitet und vor einigen Jahren als Buchtitel verwendet worden. Dazu kommen diverse TV-Sendungen, die sich mit dem Thema „Sitzen“, „Richtig sitzen“ und „Falsch sitzen“ befassen. Zuletzt hat nun auch Seppo in… Weiterlesen Ist Sitzen wirklich das neue Rauchen? (5:00)

Meine erste Brille und wie ich sie wieder verlor (6:00)

„Und da kullerten die Tränen…“ So zumindest beschrieb meine damalige Klassenlehrerin meiner damaligen Mutter die damalige Situation, in der mir ganz offensichtlich klar geworden war, dass ich eine Brille brauchte. Ich war zwölf Jahre alt und hatte erfolgreich und ohne Zwischenstopps die sechste Klasse erreicht. Damals gab es noch die Orientierungsstufe, diese zweijährige Findungsphase zwischen… Weiterlesen Meine erste Brille und wie ich sie wieder verlor (6:00)

Am längsten bleibt der Krebs im Kopf – Teil 2 (12:00)

Im ersten Teil von Am längsten bleibt der Krebs im Kopf habe ich vergangene Woche über meine ersten Krebsjahrestage geschrieben. Ein Jahr ist es jetzt her, seitdem ich die Krebsdiagnose bekommen habe, zweimal operiert und schließlich endgültig aus dem Krankenhaus entlassen wurde. Der Tumor als physische Komponente ist jetzt weg. Ihn zu entfernen, war eine… Weiterlesen Am längsten bleibt der Krebs im Kopf – Teil 2 (12:00)

Die Muße (8:00)

Die Muße ist ein immens wichtiger Bestandteil einer deutschen Rehabilitationseinrichtung. Die Muße ist vorgeschrieben und muss strikt eingehalten werden. „Finden Sie Muße!“, schallt es mir an allen Ecken und auf nahezu jedem Blatt des Einladungsschreibens der Reha-Klinik entgegen. „Entspannen Sie sich. Finden Sie Ruhe. Ordnen Sie ihre Gedanken. Überdenken Sie ihren Alltag. Lassen Sie los.… Weiterlesen Die Muße (8:00)

Alles nur SBAß (7:15)

„Mir reicht’s!“, rief ich kürzlich voller Inbrunst in die Welt, doch niemand nahm es wahr. Die Worte verhallten ungehört in den Weiten meines Arbeitszimmers. „Mir steht’s bis hier!“, versuchte ich es erneut. Dazu berührte ich mit der Kante meiner flachen Hand meine Nasenspitze, um dieses „hier“ zu verdeutlichen. Wieder keine Reaktion. Meine Entrüstung prallte an… Weiterlesen Alles nur SBAß (7:15)

„Tofuhirn“ – Ich habe jetzt Hater (5:45)

Es ist der 18. Juli 2016, der eine Zeitenwende in der Geschichte von „Der neue Stefan“ darstellt. Ein gewichtiger Meilenstein ist erreicht, der den Übertritt meines kleinen Blogs aus der bunten und gut gelaunten Blümchenwelt ins knallharte Real Life markiert. Bislang wähnte ich mich umgeben von mir wohlgesonnenen Zeitgenossen, die mir als Lohn für meine… Weiterlesen „Tofuhirn“ – Ich habe jetzt Hater (5:45)

Richtig studieren: Neun wirklich ernst gemeinte Tipps, Ratschläge und Lebensweisheiten (8:00)

Studieren ist toll, wirklich! Nach den vielen Jahren in der Schule mit unsinnigen Formeln, blöden Fremdsprachen und doofen Turnübungen könnt ihr endlich lernen, was ihr wollt! Hamburg, Berlin, München, Köln – ihr erobert eine neue Stadt und steht auf eigenen Beinen. Ihr habt eine eigene Wohnung oder ein Zimmer in einer WG, müsst euch jeden… Weiterlesen Richtig studieren: Neun wirklich ernst gemeinte Tipps, Ratschläge und Lebensweisheiten (8:00)

2046 (4:00)

Das Schöne am Bahnfahren ist, dass ich unterwegs so unglaublich viele Dinge erledigen kann. Ich habe mich damals vor allem deswegen bewusst für das Pendeln mit der Bahn entschieden, weil ich an Bord so viele Möglichkeiten habe, meine Freizeit zu gestalten. Essen und Kaffee trinken ist längst nicht mehr alles, womit ich mir in einem… Weiterlesen 2046 (4:00)

EM: Elektriker gegen Maurer (3:15)

Die Renovierung unseres Hauses frisst momentan meine komplette Aufmerksamkeit. Ich kann mich zur Zeit auf nichts anderes konzentrieren. Bei der Arbeit gehe ich in Gedanken den ganzen Tag Tapetenmuster durch. Letztens habe ich statt „Rechnungsprüfung und Buchhaltung“ doch tatsächlich „Raufaser und Bordüre“ als Überschrift über eine Excel-Tabelle geschrieben. Im Straßenverkehr beachte ich die anderen Autos… Weiterlesen EM: Elektriker gegen Maurer (3:15)