Tagesstefan 2048 (5:30)

Guten Abend meine Damen und Herren, ich begrüße Sie zum Tagesstefan.

Brüssel. Der Weltgerichtshof hat den Weg für das Sponsoring von Ländern freigemacht. Künftig soll es Wirtschaftsunternehmen möglich sein, die Namensrechte für unabhängige Staaten und Nationen zu erwerben, so wie es schon seit vielen Jahren bei Fußballstadien der Fall ist. Die ersten Kooperationen sind bereits in der Planungsphase. So prüfen die USA eine Umbenennung des Landes in „United States of Apple“. Auch „Nike Nation“ und „Google Land“ sind möglich. In Deutschland zeigte man sich zunächst zurückhaltend. Konkrete Pläne gebe es noch nicht, doch eine Umbenennung der BRD in „Bundesrepublik Daimler“ sei absolut denkbar, sagte Kanzler Kevin Kühnert nach der Gerichtsentscheidung. Bayern wolle nach der Abspaltung von Deutschland ein eigenes Sponsoringkonzept verfolgen, hieß es aus München. Man spiele mit dem Gedanken, sich komplett in „Oktoberfest“ umzubenennen.

Washington. Die Außerirdischen, die gut eine Woche lang die Erde besucht haben, sind wieder abgereist. Zur Begründung sagte der Sprecher der Aliens, dass man sich mehr von diesem Planeten erhofft habe. Enttäuscht zeigte sich die Abordnung vor allem von den politischen Zuständen auf der Erde. Man habe nicht erwartet, dass die Menschheit nach all den Jahren der Evolution immer noch in arm und reich unterteilt wird und dass kaum Versuche unternommen würden, Ungerechtigkeit, Ausbeutung, Hunger und Klimawandel zu bekämpfen. Man werde es in ca. 100 Erdenjahren noch einmal mit einem Besuch versuchen und die Erde dann bei keinerlei erkennbaren Verbesserungen mit der Laserkanone pulverisieren, so der Sprecher. Die Gruppe von fünf Außerirdischen war vor acht Tagen überraschend auf einem Feld in den USA gelandet, nachdem sie die von Forschern ins Weltall gefunkten Heavy-Metal-Songs empfangen hatten.

Ruhrstadt. Nach dem Zusammenschluss des Ruhrgebietes auf politischer Ebene soll nun der nächste Schritt im sportlichen Bereich unternommen werden. Die großen Fußballvereine des Reviers schließen sich mit sofortiger Wirkung zusammen und laufen ab der kommenden Bundesligasaison unter dem Namen „MSVBVB Bochum 04“ auf den Rasen. Die Fusion aller Ruhrgebietsmetropolen von Duisburg bis Dortmund habe diesen Schritt notwendig gemacht, sagte DFB-Präsident Thomas Müller. Die erreichten Meisterschaften der vergangenen Jahre der einzelnen Vereine würden fortan für jede der Spielvereinigungen gelten. Spontan trafen sich Anhänger von Schalke 04 zu einem Autokorso, um die erste Meisterschaft seit 90 Jahren zu feiern.

Berlin. Die Baustelle des Hauptstadtflughafens BER ist von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt worden. Die Anlage sei für die Nachwelt von historischem Wert, weil dort bis heute längst ausgestorbene Planungsstrukturen hautnah erlebbar gemacht würden, hieß es zur Begründung. Der Flughafen, der in der Bevölkerung längst mit Beinamen wie „Sisyphus-Flughafen“ oder „Sagrada Familia des Ostens“ geführt wird, feiert bald den 45. Jahrestag seiner Grundsteinlegung. Berlins Bürgermeister und BER-Planungsvorstand Sido hat angekündigt, an diesem Tag den Fertigstellungstermin des Flughafens bekannt geben zu wollen. „Diesmal sind wir uns ziemlich sicher“, sagte er auf einer Pressekonferenz.

Tijuana. Die Mauer zwischen Mexiko und den USA ist fertig. Das mexikanische Bauvorhaben war vor 14 Jahren angestoßen worden, nachdem die USA ihren Mauerbau an der Grenze fertiggestellt hatten. Aus Protest hatte die mexikanische Regierung beschlossen, ihrerseits ebenfalls ein trennendes Bauwerk zu errichten, um das Machtgleichgewicht in der Region wieder herzustellen. US-Präsidentin Miley Cyrus lobte den Bau als „wegweisendes Architekturmerkmal, auf dessen Grundlage man sich endlich wieder auf Augenhöhe mit dem Nachbarland befindet“. Als nächstes planen auch Kanada und Kuba einen Mauerbau, um sich architektonisch in die Umgestaltung Nordamerikas einfügen zu können.

London. Das Auktionshaus Sotheby’s hat den letzten noch erhaltenen Schneeball für den Rekordpreis von 4,8 Millionen Euro versteigert. Das schätzungsweise 18 Jahre alte und ca. vier Zentimeter große Gebilde wurde von einem anonymen Bieter in Dubai ersteigert. Der Schneeball war vor drei Jahren bei Ausgrabungen in den Niederlanden entdeckt worden. Er gilt als das einzige noch erhaltene Exemplar mit natürlichem Ursprung.

Und nun die Wettervorhersage für morgen Sonntag, den 22. Dezember 2048:

Einer milden Ostströmung haben wir in den kommenden Tagen etwas angenehmeres Wetter zu verdanken. Die große Hitze ist vorbei und auch über die Weihnachtsfeiertage wird nicht mehr überall die 30-Grad-Marke erreicht. Vor allem an Nord- und Ostsee sind die Badebedingungen an Heiligabend wieder hervorragend. Regen ist weiterhin nicht in Sicht – leider keine Chance auf nasse Weihnachten.

Das war der Tagesstefan. Wir melden uns wieder mit den Stefansthemen um 22.85 Uhr zentrale Cooper-Quantum-Zeit, in den Mondkolonien wie gewohnt eine halbe Stunde später.

Guten Abend.

2 Gedanken zu „Tagesstefan 2048 (5:30)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..