Stefan Kübler, Krebsaktivist

Wenn Menschen mir Fragen zum Thema Krebs stellen, dann versuche ich so gut es geht, zu helfen. Hin und wieder bekomme ich Nachrichten von Mitpatienten, die sich nach meiner Geschichte erkundigen oder von besorgten Männern, die ähnliche Symptome, wie ich sie hatte, abgeklärt und verglichen haben möchten. Ich antworte jedem gerne und merke, dass ich mit meinen Erfahrungen anderen Menschen helfen kann. Indem ich mein Wissen teile und weitergebe, habe ich das Gefühl, dass ich diesem beschissenen Krebs wenigstens etwas Sinn geben kann. Auch wenn ich kein Arzt bin, hoffe ich, anderen Betroffenen in der Phase der Unsicherheit weiterhelfen zu können. So wie ich das kurz nach meiner eigenen Krebsdiagnose auch gerne gehabt hätte.

Seit einiger Zeit treten vermehrt auch Medien, Initiativen, Verbände und andere Bloggerinnen und Blogger an mich heran und lassen mich an unterschiedlichen Beiträgen und Projekten rund um das Thema Krebs mitwirken. In Zusammenarbeit mit unter anderem SAT.1, ZDF, WDR, yeswecan!cer und dem Deutschen Krebsforschungszentrum sind in den vergangenen Jahren viele schöne Artikel und Kampagnen entstanden. Jedes Interview und jede Mitarbeit macht großen Spaß und ich freue mich auf weitere Projekte in der Zukunft.

Um den Überblick nicht zu verlieren und für mich so etwas wie einen Pressespiegel oder eine Mediathek einzurichten, habe ich alle Beiträge hier aufgelistet. Vielen Dank an jeden einzelnen Interview- und Projektpartner!

Kurzübersicht:


Cellesche Zeitung: „Psychologische Nachsorge für alle“

Screenshot eines Zeitungsartikels der Celleschen Zeitung über Stefan Kübler.

14. Februar 2023: Anlässlich des Weltkrebstages 2023 startete die Cellesche Zeitung eine Serie mit dem Titel „Diagnose Krebs“. Darin kommen in regelmäßigen Abständen Krebspatienten zu Wort und schildern ihre Geschichte. Auch Mediziner und andere Fachleute werden befragt und so werden verschiedene Aspekte einer Krebserkrankung beleuchtet. Nachdem ich der Celleschen Zeitung bereits im Jahr 2021 meine Krebsgeschichte erzählen durfte, ging es diesmal um das Thema Nachsorge. Bei dieser Gelegenheit äußerte ich meinen Wunsch nach einer besseren psychologischen Begleitung bei Krebs und meine Vision von einer allgemeinen psychologischen Vorsorge.


wochentaz: „Diagnose Peniskrebs“

Artikel über Stefan Kübler in der ersten Ausgabe der wochentaz.

12. November 2022: Der fleißige Journalist Joachim Göres, der meine Geschichte bereits für die Neue Westfälische Zeitung und den Evangelischen Pressedienst aufbereitet hatte, hat sie im November auch in der wochentaz mit dem Titel „Diagnose Peniskrebs“ unterbringen können. Ein bisschen stolz bin ich darauf, denn es ist die allererste Ausgabe der Wochenzeitung der taz und diese erscheint deutschlandweit.


Onkovision: „Von Krebs am Penis hatte ich noch nie etwas gehört!“

Ausschnitt aus dem Artikel in der Onkovision mit Stefan Kübler.

August 2022: Nach einem ausgesprochen tollen Interview mit Chefredakteurin Tanja Fuchs erschien Mitte August 2022 dieser Artikel mit dem Titel Krebs im Intimbereich – „Von Krebs am Penis hatte ich noch nie etwas gehört!“ in der Onkovision. Besonders toll: In der gleichen Ausgabe findet sich zum selben Thema auch ein Interview mit Prof. Dr. Oliver Hakenberg, dem Chefarzt, der mich in Rostock unterm Skalpell hatte. Das Magazin liegt unter anderem in den Medios-Apotheken in Berlin, kann aber auch online im PDF-Format gelesen werden.


Landratsamt Ludwigsburg: Podcast „Impfen gegen Krebs – Ja das geht“

Grafik zum Podcast "Große Themen, starke Geschichten" des Ludwigsburger Gesundheitsamts.

1. Juni 2022: Vor kurzem habe ich gemeinsam mit Yvonne und Don nicht nur die Wanderausstellung „HPV hat viele Gesichter“ in Ludwigsburg eröffnet und vor 100 Lehrenden und Lernenden über meine Krebsgeschichte gesprochen, ich habe mit den beiden auch eine Folge für den Podcast „Große Themen, starke Geschichten“ aufgenommen. Der Podcast ist ebenfalls vom Landkreis Ludwigsburg ins Leben gerufen worden. Eine gute halbe Stunde plaudern wir gemeinsam mit zwei Mitarbeiterinnen des Gesundheitsamts über unsere HPV-bedingten Krebserkrankungen und die Möglichkeit, sich gegen HPV impfen zu lassen. Die Folge heißt „Impfen gegen Krebs – Ja das geht“.


Krebsverband Baden-Württemberg: „Let’s talk about HPV“

Ivonne Köth, Stefan Kübler und Clare  Devlin in einer Collage zur Kampagne "Let's talk about HPV"

30. Mai 2022: „Let’s talk about HPV“ ist eine Kampagne des Krebsverbandes Baden-Württemberg und der Krankenkasse DAK, umgesetzt von der Berliner Agentur MESH Collective. Neben Yvonne Köth und Clare Devlin durfte ich als Teil dieser Online-Video-Kampagne meine Geschichte rund um meine HPV-bedingte Peniskrebserkrankung erzählen. Die Dreharbeiten fanden Anfang April in Berlin statt und waren für mich eine sehr intensive Erfahrung. Herausgekommen ist ein tolles Video mit meiner Geschichte von vorne bis hinten, mit dem ich sehr zufrieden bin. Es wird kein Blatt vor den Mund genommen. Alle Videos findet ihr auf der Kampagnenseite von „Let’s talk about HPV“ sowie bei Instagram und Facebook.


yeswecan!cer: Galerie der Mutmacher

Screenshot von Stefan Kübler als Teil der Mutmachergalerie bei Yeswecancer.

März 2022: Ich bin nun Teil der Mutmachgalerie von yeswecan!cer. Nach mehreren gemeinsamen Projekten wie der Yes!Con und der SAT.1-Mutmachwoche freue ich mich, ein Teil der großen yeswecan!cer-Familie zu sein.


Landkreis Ludwigsburg: „Schämen Sie sich nicht“

Pressemitteilung des Landkreises Ludwigsburg über Stefan Kübler und die Ausstellung "HPV hat viele Gesichter"

16. März 2022: Wenige Tage nach der Eröffnung der Wanderausstellung „HPV hat viele Gesichter“ in Ludwigsburg inklusive Vortragstermin im Friedrich-Schiller-Gymnasium veröffentlichte der Landkreis Ludwigsburg die Pressemitteilung „Schämen Sie sich nicht, gehen Sie zum Urologen und nehmen Sie Hilfe an“. Es freut mich, dass für die Überschrift ein Zitat von mir verwendet wurde. :-) Aufgrund dieser Pressemeldung erschienen kurz darauf Medienberichte unter anderem in der Vaihinger Kreiszeitung und der Bietigheimer Zeitung.


Hannoversche Allgemeine Zeitung: „Diagnose Peniskrebs: Wie ein Mann aus Celle zurück ins Leben fand – und doch noch Vater wurde“

Artikel in der HAZ, der Neuen Presse und der NOZ über Stefan Kübler und seinen Peniskrebs.

1. März 2022: Rundumschlag in den Zeitungen der Madsack-Gruppe. Nach der Zuarbeit zum Evangelischen Pressedienst ist ein Artikel mit dem Titel „Diagnose Peniskrebs: Wie ein Mann aus Celle zurück ins Leben fand – und doch noch Vater wurde“ unter anderem in der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung, der Neuen Presse und dem Göttinger Tageblatt erschienen. Einen Tag später schnappte sich auch die Deutsche Presseagentur den Beitrag, der dann unter anderem in der Neuen Osnabrücker Zeitung und weiteren Medien des Schleswig-Hosteinischen Zeitungsverlags (SHZ) erschien.


Neue Westfälische Zeitung: „Odyssee mit Happy End“

Zeitungsartikel über Stefan Kübler, Peniskrebs, HPV und die Wanderausstellung HPV hat viele Gesichter.

16. Februar 2022: Die Neue Westfälische Zeitung veröffentlicht einen ausführlichen Artikel mit dem Titel „Odyssee mit Happy End“ in der Beilage „das magazin Gesundheit“. Darin wird nicht nur meine Krebsgeschichte erzählt, sondern es werden auch viele Infos zu HPV, der HPV-Impfung sowie zur Wanderausstellung „HPV hat viele Gesichter“ mit aktuellen Tourdaten gegeben.


SAT.1: #Mutmachwoche 2022

4.-11.2.2022: Beim Fernsehsender SAT.1 steht das Programm eine ganze Woche lang im Zeichen des Krebses. Anlässlich des Weltkrebstages wird die #Mutmachwoche veranstaltet, bei der von Frühstücksfernsehen bis Prime Time zahlreiche Beitrage rund um das Thema Krebs gezeigt werden. Teil des Programms sind mehr als ein Dutzend Spots mit Mutmacherinnen und Mutmachern, die als Ansageelemente zwischen einzelnen Sendungen gezeigt werden. Meine beiden Spots liefen am 4.2. und 9.2.2022 jeweils im Frühstücksfernsehen. Alles rund um meine Erlebnisse bei der SAT.1 Mutmachwoche sowie meine beiden Spots findet ihr in meinem Beitrag Green-Screen, Krebs und Frühstücksfernsehen – Das war die Mutmachwoche 2022.


Cellesche Zeitung: „Celler Stefan Kübler besiegt den Peniskrebs“

Onlineartikel in der Celleschen Zeitung über Stefan Kübler und seinen Peniskrebs.

16. Dezember 2021: Die Cellesche Zeitung veröffentlicht in ihrer Print-Ausgabe einen ausführlichen Artikel über meine Krebsgeschichte und verweist darin auf die Wanderausstellung „HPV hat viele Gesichter“. Der Titel lautet „Diagnose Peniskrebs“. Drei Tage später erscheint die Online-Version „Celler Stefan Kübler besiegt den Peniskrebs“.


Rhein-Neckar-Zeitung: „Krebskranke wissen, warum die HPV-Schutzimpfung so wichtig ist“

17. September 2021: Nach der Ausstellungseröffnung am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg folgte ein Artikel in der Rhein-Neckar-Zeitung zur Wanderausstellung „HPV hat viele Gesichter“.


Rhein-Neckar Fernsehen: „HPV-Viren: Wenn der Krebs das Leben bestimmt“

16. September 2021: Bei der Ausstellungseröffnung von „HPV hat viele Gesichter“ war auch das Lokal-Fernsehen anwesend. Zum TV-Beitrag des Rhein-Neckar Fernsehen


Deutsches Krebsforschungszentrum: Wanderausstellung „HPV hat viele Gesichter

13. September 2021: Im Rahmen der Nationalen Krebspräventionswoche 2021 ist in Heidelberg die Ausstellung „HPV hat viele Gesichter“ eröffnet worden. Sechs Frauen und sechs Männer, ich bin einer davon, schildern darin ihre ganz persönlichen Geschichten rund um ihre HPV-bedingte Krebserkrankung. Die Ausstellung ist in Kooperation mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), der Deutschen Krebshilfe, der Deutschen Krebsgesellschaft sowie der Preventa-Stiftung entstanden (Fotos: Tamara Pribaten für das DKFZ). Die Ausstellung soll auf Wanderschaft gehen.
Zur Homepage des DKFZ mit weiteren Infos zu „HPV hat viele Gesichter“


Nellas Zellenkarusell fragt: „Willst du dein altes Leben zurück?“

20. April 2021: Eine Frage, 16 Antworten von 16 KrebsbloggerInnen und MutmacherInnen. Und ich habe eine Antwort zu diesem Beitrag beigesteuert. Es war gar nicht so leicht, ein Statement in nur fünf Sätzen abzugeben.
Zum Beitrag bei Nellas Zellenkarussell


ZDF heute: Peniskrebs – selten, doch real

14. März 2021: Was ist Peniskrebs? Wie merkt man, dass man ihn hat? Und wie ist meine Geschichte? Das sind ein paar der vielen Fragen, die ich dem ZDF im Online-Interview beantworten durfte. Das Ergebnis ist ein toller Video-Beitrag über meine Erlebnisse und Ängste, aber auch mein Happy End.
Zum Video-Beitrag bei ZDF heute

Am 27. März 2021 ist der Beitrag auch auf der Facebookseite von ZDF heute veröffentlicht worden.


Yes!Weekly: Meine Yes!App-Geschichte

22. Dezember 2020: Nachdem ich im September an der Yes!Con in Berlin teilnehmen durfte, habe ich im Dezember einen kleinen Beitrag zum Newsletter von yeswecan!cer beigesteuert. Darin geht es um die Geschichte, wie ich die Yes!App kennengelernt habe und wie dies schließlich zur Teilnahme an der Konferenz geführt hat. Nachfolgend ein Screenshot des Textes:


Kurvenkratzer Influcancer: Peniskrebs mit 36 – „Es ist nicht alles so schwarz wie gedacht“

12. November 2020: Alexander Greiner, den ich in Berlin auf dem Podium der Yes!Con kennenlernen durfte, befragt mich zu meiner Geschichte rund um den Peniskrebs. Entstanden ist ein toller, runder und reich bebildeter Beitrag für das österreichische Online-Krebsmagazin Kurvenkratzer Influcancer. Es ist das erste Mal, dass ich für einen Beitrag in dieser Form interviewt wurde.
Zum Beitrag bei Kurvenkratzer Influcancer


Yes!Con 2020: Schweigen für die Prostata

26. September 2020: Bei der Yes!Con 2020 in Berlin war ich Teil des Panels „Schweigen für die Prostata – Warum Männer sich so schwer tun, über Krebs zu reden. Es war das erste Mal, dass ich live auf einer Bühne über meinen Krebs gesprochen habe. Ein tolle Erfahrung auf einer tollen Veranstaltung.
Zum Beitrag mit YouTube-Video in der Mediathek der Yes!Con 2020 von yeswecan!cer


WDR Servicezeit: HPV-Impfung auch für Jungen

Der neue Stefan beim Interview mit dem WDR.

4. Februar 2019: Für einen Beitrag für die WDR Servicezeit sprach ich mit einer Redakteurin sowie dem Gladbacher Kinderarzt Dr. Ralph Köllges über HPV und die mittlerweile mögliche Impfung für Jungen. Für Mädchen ist sie ja schon länger möglich und wird von den Krankenkassen übernommen. Im Beitrag werde ich für ein kurzes Gespräch über Skype dazugeschaltet. Dies war mein erster TV-Beitrag zum Thema Krebs. Leider ist er nach einem Jahr aus der WDR-Mediathek entfernt worden.

Bildnachweise: Peter Müller (Yes!Con), Tamara Pribaten (DKFZ), Alex (Rhein-Neckar-Zeitung), Nella Rausch

Werbung

4 Gedanken zu „Stefan Kübler, Krebsaktivist

  1. Toll, wie aktiv du bist und wer alles auf dich zukommt, lieber Stefan! Damit leistest du eine so wertvolle Arbeit stellvertretend für diejenigen, die nicht gerne hinaus gehen damit (oder auch jemanden suchen, der das Gleiche erlebt hat), um über den Umgang mit einer so seltenen Krebsform und den damit verbundenen Herausforderungen zu sprechen. Ich wünsche dir weiter viel Erfolg und freue mich, wenn wir mal wieder ein Projekt zusammen machen können. Alles Liebe, die Nella

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..