Post vom Wünschelruten-Rentner

Es ist schon erstaunlich, was ich mit meiner Aufklärungsarbeit rund um den Krebs mitunter für Reaktionen bekomme. Vor ein paar Tagen ist ein Artikel über mich in der Celleschen Zeitung mit dem Titel „Psychologische Nachsorge für alle“ erschienen, in dem ich über meine Erfahrungen mit der psychologischen Nachsorge nach meiner Krebserkrankung berichtete. Ich äußerte darin… Weiterlesen Post vom Wünschelruten-Rentner

Drei Geschichten aus der Ersten Welt

Supermarkt, Autobahn, Tankstelle – Orte, an denen ich mich immer mal wieder aufhalte. Und immer mal wieder begegne ich dort Menschen, die mich zum Lachen bringen. Erheiterung ist aber nicht immer der Grund dafür. Hier meine neuesten Tagebucheinträge aus der Ersten Welt: Gute Laune an Kasse zwei Im Supermarkt zur Mittagszeit. Obstabteilung, Kühlregal, Fleischtheke. Es… Weiterlesen Drei Geschichten aus der Ersten Welt

Lächeln hinterm Mundschutz

„Sie brauchen einen Einkaufswagen!“, ruft die Supermarktkassiererin der Kundin am Bäckerstand zu. Doch ihr Wort findet kein Gehör, während sie meine Waren über den Scanner zieht. Düüt, Frischkäse. „Hallo! Sie müssen einen Einkaufswagen nehmen!“, wiederholt sie, nun unter Zuhilfenahme einer winkenden Hand. Düüt, Marmelade. „Ach, ist das gar nicht ihr Wagen?“, wendet sich nun auch… Weiterlesen Lächeln hinterm Mundschutz

Und dann war da noch… (2:00)

…diese kleine Begegnung im Fahrstuhl: Nach meinem ersten Halbmarathon im vergangenen Jahr in Bremen war ich sehr froh, dass ich als Stammgast des Hotels, in dem ich untergebracht war, die Möglichkeit zum Late-Check-out nutzen durfte. So konnte ich am Nachmittag nach dem Zieleinlauf ganz entspannt im Hotelzimmer duschen und meine Sachen zusammenpacken. Nach der Körperpflege… Weiterlesen Und dann war da noch… (2:00)

Das Abteil des Schreckens (4:30)

Die Freude über den fast leeren Waggon und die damit verbundene Hoffnung auf Ruhe währten nur kurz. Ich hatte auf meinem allmorgendlichen Weg zur Arbeit gerade im Zug Platz genommen, mein Frühstück ausgepackt und mein aktuelles Buch, „Coma“ von John Niven, zurecht gelegt, als ich einen merkwürdigen Laut vernahm. „Den Lütschen..!“, rief jemand. „Den Lütschen hatte… Weiterlesen Das Abteil des Schreckens (4:30)

Ausgenutzt und abgelichtet: Rentner Otto und der Nebenjob (6:00)

„Guck mal Vaddi, wäre das nicht ein Job für dich?“, fragte Ingo M. Petent seinen Vater, während er ihm mit der Zeitung vor der Nase herumwedelte. Vater Otto hatte sich gerade einem Stück Schwarzwälder Kirschtorte zugewandt und blickte auf. „Zeig mal her!“, sagte er und schnappte sich das Blatt. In einem kleinen, unscheinbaren Kästchen auf… Weiterlesen Ausgenutzt und abgelichtet: Rentner Otto und der Nebenjob (6:00)

Menschen ohne Eile haben am Bahnhof nichts verloren! (5:00)

Um 17.57 Uhr schaue ich zum ersten Mal auf die Uhr. Noch ist es viel zu früh für Feierabend. Ich kann meinen Text nochmal durchgehen und auf Fehler prüfen. „Glatt ziehen“, wie es in der Textersprache heißt. Wenn ich einen Text schreibe, tippe ich meistens einfach drauf los. Um den finalen Schliff kümmere ich mich… Weiterlesen Menschen ohne Eile haben am Bahnhof nichts verloren! (5:00)

Die Muße (8:00)

Die Muße ist ein immens wichtiger Bestandteil einer deutschen Rehabilitationseinrichtung. Die Muße ist vorgeschrieben und muss strikt eingehalten werden. „Finden Sie Muße!“, schallt es mir an allen Ecken und auf nahezu jedem Blatt des Einladungsschreibens der Reha-Klinik entgegen. „Entspannen Sie sich. Finden Sie Ruhe. Ordnen Sie ihre Gedanken. Überdenken Sie ihren Alltag. Lassen Sie los.… Weiterlesen Die Muße (8:00)

Heavy Metal

Tagsüber sitz‘ ich im Chefsessel, nach Feierabend hör ich Heavy Metal. Ich schreib den ganzen Tag auf meine Zettel, am Wochenende hör‘ ich Rock und Punk und Heavy Metal. Dann tausche ich Melitta gegen Metallica, USB gegen AC/DC, Excel-Tabellen gegen Axl Rose, Stechuhr und Stress gegen Slipknot und die Wall of Death. Während der Chefkonferenz… Weiterlesen Heavy Metal

Nichts los bei der Bahn. Obwohl… (3:45)

Ach, die Bahn. Die lässt sich ständig etwas Neues einfallen, um ihre Kunden bei Laune und hohem Blutdruck zu halten. Der Konzern muss vor kurzem so etwas wie eine Mystery-Abteilung gegründet haben, die jetzt ihren ersten großen Einsatz geprobt hat. Das Abenteuer begann am frühen Morgen mit folgender Warnmeldung im Online-Fahrplan: „Wegen ungewohnt hohem Reisendenaufkommen… Weiterlesen Nichts los bei der Bahn. Obwohl… (3:45)

Stirb, Teppich, stirb! (5:45)

Drei Dinge sind grenzenlos bei mir in diesen Tagen: Dankbarkeit, Muskelkater und Hass. Die Kurzbegründung dafür lautet: Meine angeheiratete Mitbewohnerin und ich haben ein Haus gekauft, das gründlich renoviert werden muss. Für alle, die die Erfahrung eines Hauserwerbs bereits erleben durften, bedarf es bei dem Gefühlschaos, das man dabei durchlebt, wahrscheinlich keinerlei Erklärung. Allen anderen… Weiterlesen Stirb, Teppich, stirb! (5:45)

Der neue Stefan – The Movie

Mir ist exklusives Videomaterial vom Celler Poetry Slam „Angeprangert“ zugespielt worden, das ich euch natürlich nicht vorenthalten darf. Der Text trägt den Titel „Wenn Joggen poetisch wird“. Achtung: Ich werde etwas ausfallend und Rentner kommen auch nicht besonders gut dabei weg. ;-)

Aua Nextop (3:45)

„Sehr geehrte Damen und Herren, herzlich willkommen im Intercity der Deutschen Bahn auf der Fahrt nach Stralsund, mit Halt in Göttingen, Hannover, Hamburg und Rostock. Wir sind zur Zeit mit einer Verspätung von circa 47 Minuten unterwegs, weil ein älterer Herr es vorhin offenbar für eine gute Idee hielt, seinen Morgenspaziergang mit Hund vor uns… Weiterlesen Aua Nextop (3:45)

Die Bauchperspektive (7:15)

Fotografieren ist in den vergangenen Jahren eine wahre Leidenschaft von mir geworden. Ich liebe es, im Urlaub Kirchen und Schlösser mit meiner Spiegelreflexkamera samt Reiseobjektiv zu umrunden und an jedem noch so unscheinbaren Punkt stehenzubleiben, um ihn zu fotografieren. Statuen, Plaketten, Muster, Gebilde, Gedöns und Dinger, Details über einem Torbogen, Details von diesen Details –… Weiterlesen Die Bauchperspektive (7:15)

Delfine im Ausschnitt und Rentner auf E-Bikes: Der Generationenkonflikt (8:15)

Solange es die Menschheit gibt, solange gibt es wahrscheinlich auch Streitigkeiten zwischen Jung und Alt. Ab einem gewissen Zeitpunkt verstehen Eltern ihre Kinder nicht mehr und umgekehrt. Da geht es meistens um Kleidung, Aussehen und Verhalten. Schon in der Steinzeit haben sich Mama und Papa Neandertaler darüber aufgeregt, wenn ihre Tochter unter dem Bärenfell zu… Weiterlesen Delfine im Ausschnitt und Rentner auf E-Bikes: Der Generationenkonflikt (8:15)

Der neue Stefan fühlt sich alt (8:45)

Endlich frei, dachte ich, während ich eines Tages vor vielen Jahren durstig durch die Straßen meiner Stadt schlenderte. Frei hatte ich freilich nur den Nachmittag. Die Schule war aus und ich genoss es, ohne ein Ziel durch die Fußgängerzone zu bummeln, vorbei an Schaufenstern, Straßenmusikern und Reisegruppen. Ich war gerade 16 und es war Sommer.… Weiterlesen Der neue Stefan fühlt sich alt (8:45)