Geboostert: Meine dritte Corona-Impfung

Nach den Erfahrungen meiner ersten Corona-Impfung und meiner zweiten Corona-Impfung war es fast schon zur Tradition geworden, zu den Corona-Impfungen mit dem Fahrrad anzureisen. Das neue Impfzentrum in meiner Stadt befand sich zwar an einem anderen Ort als das alte, doch mit dem Fahrrad wäre auch dies gut zu erreichen gewesen. Wetter und Zeitmangel machten… Weiterlesen Geboostert: Meine dritte Corona-Impfung

Kontrollieren, ob alles richtig ist! (Eine Weihnachtsfeier)

Gyros, Zaziki und Ouzo gehören für mich seit einigen Jahren zu Weihnachten dazu. Als ich noch in Hamburg arbeiten durfte, ist diese Tradition entstanden. Kurz vor dem endgültigen Zerfall unserer Firma und aus Mangel an Alternativen hockten wir uns damals Mitte Dezember beim Griechen hin und feierten unsere Weihnachtsfeier. Seitdem jedes Jahr. Und so auch… Weiterlesen Kontrollieren, ob alles richtig ist! (Eine Weihnachtsfeier)

Ich habe es wirklich versucht! (6:00)

Weihnachten ohne Geschenke aus dem Internet – Das hat bei mir in den vergangenen Jahren immer gut funktioniert. Trotz der überschaubaren Größe meiner Heimatstadt habe ich im stationären Handel in der örtlichen Fußgängerzone eigentlich immer das bekommen, was ich verschenken wollte. Zugegeben: Bücher, CDs, Handys und Parfum sind nicht allzu ausgefallen, doch selbst bei diesen… Weiterlesen Ich habe es wirklich versucht! (6:00)

Tagesstefan 2048 (5:30)

Guten Abend meine Damen und Herren, ich begrüße Sie zum Tagesstefan. Brüssel. Der Weltgerichtshof hat den Weg für das Sponsoring von Ländern freigemacht. Künftig soll es Wirtschaftsunternehmen möglich sein, die Namensrechte für unabhängige Staaten und Nationen zu erwerben, so wie es schon seit vielen Jahren bei Fußballstadien der Fall ist. Die ersten Kooperationen sind bereits… Weiterlesen Tagesstefan 2048 (5:30)

Und wieder liegen überall Bonbons (6:30)

Husten, Schnupfen und Halsschmerzen bedeuten Ausnahmezustand für Körper, Geist und Haushalt. Alles ist unwichtig. Der nächste Tee, die nächste Kopfschmerztablette werden zu den dringendsten Bedürfnissen. Bewegung wird vermieden. Keine unnötig langen Wege. Klo, Kühlschrank, Couchtisch – Das reicht. Die quälenden Tage der Erkältung werden überwiegend auf dem Sofa verbracht. Zu Weihnachten und Silvester kann ich… Weiterlesen Und wieder liegen überall Bonbons (6:30)

Am längsten bleibt der Krebs im Kopf – Teil 2 (12:00)

Im ersten Teil von Am längsten bleibt der Krebs im Kopf habe ich vergangene Woche über meine ersten Krebsjahrestage geschrieben. Ein Jahr ist es jetzt her, seitdem ich die Krebsdiagnose bekommen habe, zweimal operiert und schließlich endgültig aus dem Krankenhaus entlassen wurde. Der Tumor als physische Komponente ist jetzt weg. Ihn zu entfernen, war eine… Weiterlesen Am längsten bleibt der Krebs im Kopf – Teil 2 (12:00)

Am längsten bleibt der Krebs im Kopf (8:30)

In den vergangenen Wochen habe ich zum ersten Mal meine ganzen Krebsjahrestage „gefeiert“. Angefangen mit dem Jahrestag der Diagnose und der ersten Operation im August über die zweite Operation im September bis hin zur endgültigen Entlassung aus dem Krankenhaus Anfang Oktober. Meine Krebserfahrung ist jetzt ein Jahr her. Seit einem Jahr musste ich kein Krankenhaus… Weiterlesen Am längsten bleibt der Krebs im Kopf (8:30)

Mein neues Leben mit Superkräften (6:30)

Gestern hatte ich noch Schnupfen, deswegen hätte ich nie damit gerechnet, heute Superkräfte zu bekommen. Obwohl, wann rechnet man schon damit. Es ist ja nicht so, dass man eines Morgens sein E-Mail-Postfach öffnet und dort liest: „Sehr geehrter Stefan Kübler, wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Sie morgen ihren Röntgenblick geliefert bekommen. Seien… Weiterlesen Mein neues Leben mit Superkräften (6:30)

Kinder, Kinder, Haus, Krebs, Kunst – Mein 2016 (10:30)

Ach ja, der Blogger-Jahresrückblick. Ich wollte so etwas eigentlich nie schreiben, denn noch vor kurzem war ich der Meinung, dass ich dafür nicht genug Gewichtiges zu erzählen hätte. So wie die meisten Blogger. Die dann aber trotzdem einen schreiben mit Themen wie „Mein Lieblingsoutfit des Jahres“ oder „Wie ich endlich in meinem Leben angekommen bin“… Weiterlesen Kinder, Kinder, Haus, Krebs, Kunst – Mein 2016 (10:30)

Der Tag, an dem sich mein Bart beim Zahnarzt im Bohrer verfing (5:15)

Ich habe eine Sorge weniger. Ich habe abgenommen. Ihn. Meinen Bart. Das allein klingt schon seltsam, oder? Den Bart „abgenommen“. Das klingt so, als wäre der Bart mit Druckknöpfen hinter den Ohren und Klettverschluss am Kinn festgemacht und man könnte ihn bei passender Gelegenheit einfach abnehmen und zusammengefaltet in die Tasche stecken oder einfach nur… Weiterlesen Der Tag, an dem sich mein Bart beim Zahnarzt im Bohrer verfing (5:15)

Das ekelhafteste Essen meiner Kindheit (4:15)

Kapitel 1 Mutti ist die Beste, vor allem, was das Kochen angeht. In meinem Leben habe ich eigentlich nie wieder so gut gegessen wie in meiner Kindheit sonntags am Mittagstisch. Rouladen, Sauerbraten, Wurstsalat, Apfelkuchen – Meine Mutter kann alles. Auf einer einsamen Insel könnte ich problemlos jahrelang überleben, solange ich genug von der Bratensoße meiner… Weiterlesen Das ekelhafteste Essen meiner Kindheit (4:15)

Weihnachten aus der Sicht des Baumes (4:30)

Dezember ist für mich die aufregendste Zeit des Jahres. Es geht um das große Casting. Auf die Show haben sich meine Brüder und Schwestern und natürlich auch ich teilweise jahrelang vorbereitet. Jetzt müssen wir hübsch aussehen und dem Publikum unsere Kraft, Eleganz und Standhaftigkeit beweisen. Jetzt strömen die Massen zu uns, beäugen uns ganz genau… Weiterlesen Weihnachten aus der Sicht des Baumes (4:30)