Stifte statt Schokolade! (1:00)

Schokolade statt Stifte in die Schultüte: Werbeprospekt des Combi-Marktes erschienen am 18. Juli 2016
Schokolade statt Stifte in die Schultüte? Aktueller Werbeprospekt des Combi-Marktes.

Endlich! Die Schule geht los! Endlich können wir unseren Kindern wieder Schokolade und andere Zuckerscheiße in die Schultüte stopfen, damit sie fett werden und ihnen die Zähne wegfaulen! Wenn der dicke Klops dann irgendwann heulend nach Hause kommt, weil er von den coolen Kids gemobbt wird, wundern wir uns nur kurz und schieben dem Moppel zum Trost fix einen Eisbecher in den Rachen. Später bringt er dann immer schlechtere Noten in Sport nach Hause, weil er es nicht schafft, seinen dicken Hintern über den Barren zu wuchten und beim 100-Meter-Lauf rechtzeitig vor dem Klingeln zur großen Pause im Ziel zu sein.

Endlich können wir für unsere Kinder den Grundstein für Fettleber, Herzinfarkt und Gelenkprobleme legen. Wir züchten eine ganze Generation fettleibige Faulpelze heran, weil wir die Schultüte für die lieben Kleinen lieber mit Schokolade als mit Tuschkästen und Buntstiften füllen. Endlich! Die Schule geht los! Endlich stürzt sich die Werbung wieder auf all die Eltern-Zombies, die ohne einen Sonderangebotsprospekt nicht heil durchs Leben kommen. Ich kotze.

7 Gedanken zu „Stifte statt Schokolade! (1:00)

  1. Hab die Kommentare bei Facebook gerade gelesen. Dein Namensvetter teilte ja ebenfalls und darunter befinden sich auch einige Kommentare, die fast zur Satire taugen. Verstehe nicht, wie man die Kritik an zuviel Süßem kritisieren kann. Ich würde bei dem Anblick einer solchen Werbung ähnlich denken. Außer, man möchte provozieren. ;)

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..