Meine schönsten Autogeschichten: Abrisswochenende bei der Kieler Woche

Letztens habe ich etwas gemacht, das ich in den vergangenen 24 Jahren erst zum dritten Mal gemacht habe: Ich habe mir ein neues Auto gekauft. Meinen alten Gebrauchten ließ ich nach elf zuverlässigen Jahren vor dem Autohaus stehen und fuhr dann mit dem neuen vom Hof. Das Schwelgen in alten Erinnerungen an meine bisherigen Autos… Weiterlesen Meine schönsten Autogeschichten: Abrisswochenende bei der Kieler Woche

Aua Nextop (3:45)

„Sehr geehrte Damen und Herren, herzlich willkommen im Intercity der Deutschen Bahn auf der Fahrt nach Stralsund, mit Halt in Göttingen, Hannover, Hamburg und Rostock. Wir sind zur Zeit mit einer Verspätung von circa 47 Minuten unterwegs, weil ein älterer Herr es vorhin offenbar für eine gute Idee hielt, seinen Morgenspaziergang mit Hund vor uns… Weiterlesen Aua Nextop (3:45)

Der Facebook-Führerschein (3:30)

Ich fordere einen Facebook-Führerschein für alle! Den müsste jeder in der Schule, vielleicht so mit zwölf Jahren, bestehen, um anschließend im Internet korrekt auftreten zu können. Es muss ja nicht gleich ein ganzes Schulfach daraus werden, doch so zwei bis drei Unterrichtsstunden, anschließend eine Klausur, und wer die mit mindestens einer vier besteht (und nur… Weiterlesen Der Facebook-Führerschein (3:30)

Das ekelhafteste Essen meiner Kindheit (4:15)

Kapitel 1 Mutti ist die Beste, vor allem, was das Kochen angeht. In meinem Leben habe ich eigentlich nie wieder so gut gegessen wie in meiner Kindheit sonntags am Mittagstisch. Rouladen, Sauerbraten, Wurstsalat, Apfelkuchen – Meine Mutter kann alles. Auf einer einsamen Insel könnte ich problemlos jahrelang überleben, solange ich genug von der Bratensoße meiner… Weiterlesen Das ekelhafteste Essen meiner Kindheit (4:15)

Wie viele Freunde habe ich wirklich? (4:45)

Bei Facebook habe ich aktuell 352 Freunde. Doch wie viele von denen sind tatsächlich mit mir befreundet? Und wie unterscheide ich das? Ich habe meine Facebook-Freunde einmal dahingehend untersucht, wie oft ich jeden einzelnen im Schnitt sehe. Bin ich tatsächlich mit den Menschen am engsten befreundet, die ich am häufigsten sehe? Finden wir es heraus.… Weiterlesen Wie viele Freunde habe ich wirklich? (4:45)

Frauen und Kinder zuerst. Raus. Aus meinem Wohnzimmer. (4:00)

Frauen wollen immer nur haben. Haben, Haben, HABEN! Am Anfang einer Liebesbeziehung sind sie ja noch ganz nett und freundlich und sagen so Sachen wie „Ich dich auch“ oder „Aber ich dich noch viel mehr“ oder „Nein, du legst zuerst auf“ und kichern dabei so verliebt und so. Echt süß. Aber Liebe allein reicht irgendwann… Weiterlesen Frauen und Kinder zuerst. Raus. Aus meinem Wohnzimmer. (4:00)

Der Tag, an dem Süßstoff die Routine störte (6:45)

Der Bahnhof meiner Stadt ist nichts besonderes. Ich nenne ihn gerne unseren Hauptbahnhof, obwohl er der einzige ist, den wir haben. Aber er hat alles, was Reisende brauchen: Vier Bahnsteige, eine Wartehalle, einen Fahrkartenautomaten, einen Süßigkeitenautomaten und einen winzig kleinen Kiosk. Und vor diesem Kiosk spielt sich jeden Morgen der Überlebenskampf der Berufspendler ab, die… Weiterlesen Der Tag, an dem Süßstoff die Routine störte (6:45)

Delfine im Ausschnitt und Rentner auf E-Bikes: Der Generationenkonflikt (8:15)

Solange es die Menschheit gibt, solange gibt es wahrscheinlich auch Streitigkeiten zwischen Jung und Alt. Ab einem gewissen Zeitpunkt verstehen Eltern ihre Kinder nicht mehr und umgekehrt. Da geht es meistens um Kleidung, Aussehen und Verhalten. Schon in der Steinzeit haben sich Mama und Papa Neandertaler darüber aufgeregt, wenn ihre Tochter unter dem Bärenfell zu… Weiterlesen Delfine im Ausschnitt und Rentner auf E-Bikes: Der Generationenkonflikt (8:15)