105 Minuten (5:30)

Als der Zug mit der Durchsage „Wir erreichen jetzt den Bahnhof Celle mit einer Verspätung von ca. 15 Minuten“ in den Bahnhof Celle einrollte, brach ich auf meinem Sitz zusammen. „15 Minuten!“, keuchte ich, während ich zusammengekrümmt langsam nach unten glitt und schließlich in Fötushaltung auf dem Fußboden des Großraumabteils zum Liegen kam. „15… 15… Weiterlesen 105 Minuten (5:30)

Das Abteil des Schreckens (4:30)

Die Freude über den fast leeren Waggon und die damit verbundene Hoffnung auf Ruhe währten nur kurz. Ich hatte auf meinem allmorgendlichen Weg zur Arbeit gerade im Zug Platz genommen, mein Frühstück ausgepackt und mein aktuelles Buch, „Coma“ von John Niven, zurecht gelegt, als ich einen merkwürdigen Laut vernahm. „Den Lütschen..!“, rief jemand. „Den Lütschen hatte… Weiterlesen Das Abteil des Schreckens (4:30)

Menschen ohne Eile haben am Bahnhof nichts verloren! (5:00)

Um 17.57 Uhr schaue ich zum ersten Mal auf die Uhr. Noch ist es viel zu früh für Feierabend. Ich kann meinen Text nochmal durchgehen und auf Fehler prüfen. „Glatt ziehen“, wie es in der Textersprache heißt. Wenn ich einen Text schreibe, tippe ich meistens einfach drauf los. Um den finalen Schliff kümmere ich mich… Weiterlesen Menschen ohne Eile haben am Bahnhof nichts verloren! (5:00)

G20 – Die Spiele sind eröffnet (5:00)

Endlich ist mal wieder was los in Hamburg! Die fünfte Jahreszeit hat begonnen: der G20-Gipfel. Die Olympischen Spiele haben es ja leider nicht bis in die Hansestadt geschafft, aber der G20-Gipfel, das Gute-Laune-Klassentreffen von Merkel, Trump und Co. hat endlich begonnen. Seit Wochen freuen sich alle bereits auf dieses Mega-Event und endlich herrscht in der… Weiterlesen G20 – Die Spiele sind eröffnet (5:00)

Ingo M. Petent fährt jetzt Rad (5:30)

Ingo M. Petent – Meine eigene Schöpfung hat mich eingeholt, wie mir scheint. Der Kompetenzabstinenzler war ja einige Zeit bei der Lügenpresse beschäftigt und hat anschließend als Küchenverkäufer gearbeitet. Was er momentan beruflich macht, weiß ich nicht, doch er fährt jetzt anscheinend mit dem Fahrrad durch meine Stadt und kann nicht mit einem Fahrradschloss umgehen.… Weiterlesen Ingo M. Petent fährt jetzt Rad (5:30)

Nichts los bei der Bahn. Obwohl… (3:45)

Ach, die Bahn. Die lässt sich ständig etwas Neues einfallen, um ihre Kunden bei Laune und hohem Blutdruck zu halten. Der Konzern muss vor kurzem so etwas wie eine Mystery-Abteilung gegründet haben, die jetzt ihren ersten großen Einsatz geprobt hat. Das Abenteuer begann am frühen Morgen mit folgender Warnmeldung im Online-Fahrplan: „Wegen ungewohnt hohem Reisendenaufkommen… Weiterlesen Nichts los bei der Bahn. Obwohl… (3:45)

2046 (4:00)

Das Schöne am Bahnfahren ist, dass ich unterwegs so unglaublich viele Dinge erledigen kann. Ich habe mich damals vor allem deswegen bewusst für das Pendeln mit der Bahn entschieden, weil ich an Bord so viele Möglichkeiten habe, meine Freizeit zu gestalten. Essen und Kaffee trinken ist längst nicht mehr alles, womit ich mir in einem… Weiterlesen 2046 (4:00)

(Un)Scharfe Spielchen mit der Ehefrau (6:00)

Die Ehe ist schon ein tückisches Ding. Nach vielen Jahren der Zweisamkeit müssen sich Ehepaare ständig etwas Neues ausdenken, um das Prickeln am Leben zu erhalten. Die ganze Sache mit dem Spaß und der hemmungslosen Leidenschaft ist ein Buch mit sieben Siegeln. Patentrezepte gibt es nicht. Es genügt nicht, sich hin und wieder mal schick… Weiterlesen (Un)Scharfe Spielchen mit der Ehefrau (6:00)

In den Fängen einer Fahrgemeinschaft, Teil 2 (6:30)

Zuletzt bei „Der neue Stefan“: Sören, Martina, Andreas, Uwe, Jens, Claudia, Maren… – Diese und viele andere Menschen habe ich in den vergangenen Wochen in der Bahn zwischen Niedersachsen und Hamburg  kennengelernt. Wir sind eine außergewöhnliche Fahrgemeinschaft von Berufspendlern. Wir treffen uns jeden Tag an unseren Vierertischen in der Zweiten Klasse, spielen Karten, regen uns über… Weiterlesen In den Fängen einer Fahrgemeinschaft, Teil 2 (6:30)

In den Fängen einer Fahrgemeinschaft (7:30)

Seit einigen Wochen bin ich Teil einer ganz besonderen Fahrgemeinschaft. In meiner Anfangszeit als Pendler zwischen Hamburg und Niedersachsen hatte ich meinen Arbeitsweg im Zug noch alleine verbringen und die Zeit mit Essen, Lesen oder Musik hören überbrücken müssen. Wehmütig beobachtete ich andere Passagiere, die zu zweit oder in noch größeren Gruppen unterwegs waren und die… Weiterlesen In den Fängen einer Fahrgemeinschaft (7:30)

Der Tag, an dem Süßstoff die Routine störte (6:45)

Der Bahnhof meiner Stadt ist nichts besonderes. Ich nenne ihn gerne unseren Hauptbahnhof, obwohl er der einzige ist, den wir haben. Aber er hat alles, was Reisende brauchen: Vier Bahnsteige, eine Wartehalle, einen Fahrkartenautomaten, einen Süßigkeitenautomaten und einen winzig kleinen Kiosk. Und vor diesem Kiosk spielt sich jeden Morgen der Überlebenskampf der Berufspendler ab, die… Weiterlesen Der Tag, an dem Süßstoff die Routine störte (6:45)