Mikrokosmos Strandkorb (7:00)

Ich liege im Strandkorb und lasse die Eindrücke auf mich wirken. „Halt! Umdrehen! Kopf runter! Zurück! Augen zu! AUGEN ZU! Und Mund zu! AUGENZUMUNDZU! Du bist heute der Gesalbte, Hahaha!“ Nebenan wird ein Kind mit Sonnencreme beschichtet. „Na? Wollen wir es wagen?“, höre ich von der anderen Seite. Eine ältere Frau springt auf, ohne eine… Weiterlesen Mikrokosmos Strandkorb (7:00)

Mein Lieblingsplatz im Zug – Teil 2: Sitznachbarn sind auch nur Menschen (8:00)

Der perfekte Sitzplatz im Zug ist von vielen Faktoren abhängig. Im ersten Teil von Mein Lieblingsplatz im Zug habe ich zunächst die geografischen Gegebenheiten beleuchtet (Lage, Lage, Lage!). Im zweiten Teil geht es nun um die Menschen, die die Qualität meines Lieblingsplatzes ganz entscheidend beeinflussen können. Manche essen, manche telefonieren, manche machen Geräusche. Manche machen… Weiterlesen Mein Lieblingsplatz im Zug – Teil 2: Sitznachbarn sind auch nur Menschen (8:00)

Das Abteil des Schreckens (4:30)

Die Freude über den fast leeren Waggon und die damit verbundene Hoffnung auf Ruhe währten nur kurz. Ich hatte auf meinem allmorgendlichen Weg zur Arbeit gerade im Zug Platz genommen, mein Frühstück ausgepackt und mein aktuelles Buch, „Coma“ von John Niven, zurecht gelegt, als ich einen merkwürdigen Laut vernahm. „Den Lütschen..!“, rief jemand. „Den Lütschen hatte… Weiterlesen Das Abteil des Schreckens (4:30)

Sand in den Augen, Kinder im Ohr (7:30)

Sich erst mit Aprés-Sun einzureiben und anschließend Oropax einzuführen, ist riskant. Die Glitsche an den Fingern überträgt sich nämlich auf die Oropaxe, wodurch sich diese tiefer ins Ohr schieben lassen, als sie sollen. In der Regel macht sich das am nächsten Morgen bemerkbar, wenn die Dinger so tief im Gehörgang festsitzen, dass sie nur noch… Weiterlesen Sand in den Augen, Kinder im Ohr (7:30)

Plötzlich 30er-Zone: Was sich mit dem Umzug ins eigene Haus ändert (7:00)

Im eigenen Haus zu wohnen, ist mit dem Leben in einer gewöhnlichen Mietwohnung nicht zu vergleichen. Wir residieren seit einiger Zeit in einer 30er-Zone und haben jetzt viel mehr Platz als vorher. Einen Keller, einen Garten und richtige Nachbarn. Und das ist vor allem eins: Anders! Geil, viel Platz! Boah, wie geil! So viel Platz!… Weiterlesen Plötzlich 30er-Zone: Was sich mit dem Umzug ins eigene Haus ändert (7:00)

Die Nacht der fliegenden Lümmeltüten (4:30)

„Ja, ja, jaaaaa!“ – Damit fing damals alles an. Mit einem benutzten Kondom auf unserem Balkon hörte es auf. Was dazwischen passierte, ist ein bisschen widerwärtig, aber auch ein bisschen lustig. Es war ein warmer Sommertag und wir wohnten damals noch in unserer ersten gemeinsamen Wohnung. Sie war eigentlich ganz schön, befand sich allerdings in… Weiterlesen Die Nacht der fliegenden Lümmeltüten (4:30)

Die Muße (8:00)

Die Muße ist ein immens wichtiger Bestandteil einer deutschen Rehabilitationseinrichtung. Die Muße ist vorgeschrieben und muss strikt eingehalten werden. „Finden Sie Muße!“, schallt es mir an allen Ecken und auf nahezu jedem Blatt des Einladungsschreibens der Reha-Klinik entgegen. „Entspannen Sie sich. Finden Sie Ruhe. Ordnen Sie ihre Gedanken. Überdenken Sie ihren Alltag. Lassen Sie los.… Weiterlesen Die Muße (8:00)

Mein neues Leben mit Superkräften (6:30)

Gestern hatte ich noch Schnupfen, deswegen hätte ich nie damit gerechnet, heute Superkräfte zu bekommen. Obwohl, wann rechnet man schon damit. Es ist ja nicht so, dass man eines Morgens sein E-Mail-Postfach öffnet und dort liest: „Sehr geehrter Stefan Kübler, wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Sie morgen ihren Röntgenblick geliefert bekommen. Seien… Weiterlesen Mein neues Leben mit Superkräften (6:30)