Post vom Wünschelruten-Rentner

Es ist schon erstaunlich, was ich mit meiner Aufklärungsarbeit rund um den Krebs mitunter für Reaktionen bekomme. Vor ein paar Tagen ist ein Artikel über mich in der Celleschen Zeitung mit dem Titel „Psychologische Nachsorge für alle“ erschienen, in dem ich über meine Erfahrungen mit der psychologischen Nachsorge nach meiner Krebserkrankung berichtete. Ich äußerte darin… Weiterlesen Post vom Wünschelruten-Rentner

Das Märchen von der psychotherapeutischen Krebsbegleitung

Ich bin angepisst! Und zwar so richtig! Warum? Ganz einfach: Mein Krebs ist nun schon mehr als sechs Jahre her und bis heute habe ich keine vernünftige Psychotherapie bekommen. Und das, obwohl ich mich dem gegenüber nie verschlossen habe. Ich bin bereit! Aber es werden mir bei diesem Thema nur Steine in den Weg gelegt.… Weiterlesen Das Märchen von der psychotherapeutischen Krebsbegleitung

Meine Krebschronologie (7:00)

Diagnose, Operation, Entlassung, Reha – wann war eigentlich nochmal was genau? In den vergangenen drei Jahren seit meiner Krebsdiagnose ist so viel passiert, dass ich alle Daten und Abläufe im Kopf nicht mehr richtig zusammenbekomme. Letztens erst musste ich überlegen, an welchem Datum genau ich meine Diagnose erhalten hatte. Erst nach etwas Recherche unter Zuhilfenahme… Weiterlesen Meine Krebschronologie (7:00)

Die vier Phasen des Dschungelcampguckens (3:30)

Das TV-Dschungelcamp „Ich bin ein Star, holt mich hier raus“ ist ein Phänomen. Während ähnlich lang laufenden Trash-TV-Formaten wie „Deutschland sucht den Superstar“ oder „Germanys next Topmodel“ immer mehr Zuschauer weglaufen, verzeichnet das Open-Air-Ekelcamp im australischen Urwald jedes Jahr neue Quotenrekorde. Und jedes Jahr wird die Show angeblich von niemandem gesehen, jeder kann am nächsten… Weiterlesen Die vier Phasen des Dschungelcampguckens (3:30)