Pac-Man-Pesto und Loco Brokko: Meine schönsten Coronarezepte

Während der Corona-Pandemie war überall Kreativität gefragt. Nicht nur auf der Neugeborenenstation, bei der Kinderbetreuung oder am Arbeitsplatz, sondern auch auf dem Teller am heimischen Küchentisch. In Zeiten von Homeoffice und Videokonferenzen fiel der regelmäßige Mittagsspaziergang in die Kantine weg und man musste sich wieder selbst Gedanken um das warme Essen zu Hause machen. Schnell sollte es gehen, nicht zu kompliziert in der Zubereitung sein und natürlich schmack- und nahrhaft sein. Hier nun meine kulinarischen Highlights, die ich in den vergangenen Jahren zwischen Küche und Esstisch entwickelt habe. Viel Spaß beim Nachkochen!

Pac-Man-Pesto

Ihr benötigt eure Lieblingsnudeln, ein paar Würstchen und ein Pesto eurer Wahl. Auf Mengenangaben werden ich in diesem und allen folgenden Abschnitten verzichten. Ihr wisst selbst am besten, wie viel ihr essen wollt. Und Nudeln sind ja bekanntlich wie Sorgen: Man macht sich immer zu viele. Sorry, ich schweife ab.

Während die Nudeln kochen, legt ihr die Würstchen vor euch auf ein Brett und schneidet sie der Länge nach zur Hälfte ein. Also nicht durchschneiden, sondern nur einritzen, sodass über die gesamte Länge ein Spalt entsteht. Anschließend die Würstchen in Scheiben schneiden.

Kurz bevor die Nudeln fertig sind, gebt ihr die eingeritzten Würstchenscheibchen mit ins kochende Wasser und lasst sie zwei bis drei Minuten mitgaren. Dabei saugen sich die Würstchen mit Wasser voll und gehen leicht auseinander, sodass sie wie ein Pac-Man aussehen. Der eine oder die andere erinnert sich vielleicht noch an dieses Computerspiel aus den 80ern. Wenn die Nudeln fertig und die Würstchen heiß sind, gießt ihr das Wasser ab, gebt alles auf einen Teller, vermengt es mit dem Pesto und habt ein spitzenmäßiges Pac-Man-Pesto auf dem Teller (siehe Titelbild). Guten!

Loco Brokko

Hierbei handelt es sich um klassische Spaghetti Bolognese aufgepeppt mit Brokkoli. Bolognese mit Möhren oder Zucchini sind auch nett, aber für gemüsige Abwechslung kann auch mit Brokkoli experimentiert werden. Die Zubereitung unterscheidet sich nicht von einer klassischen Bolognese, nur dass ihr im Laufe des Kochvorgangs den Brokkoli hinzufügen müsst. Idealerweise bratet ihr zuerst das Hackfleisch an, fügt dann den Brokkoli hinzu und lasst ihn kurz heiß werden und angaren. Dann folgen Tomatenmark, Gewürze und was ihr sonst noch für eure Bolognese verwendet. Bitte beachtet, dass der Vorgang bei gefrorenem Brokkoli etwas länger dauert und dabei die Gefahr besteht, dass das Fleisch verbrennt. Habt also immer ein Auge darauf. Am Ende richtet ihr euch eine leckere Brokkoli-Bolognese, also eine Brokkonese oder ganz einfach Loco Brokko an und freut euch auf die einzigartige Kombination von Hackfleisch und Brokkoli. Yummy!

Schweinenudeln

Schon wieder Nudeln? Ja! Diesmal aber mit Schweinefilet, Schnitzel-Sahne-Soße und Gemüse, wahlweise mit Erbsen und Möhren oder gerne auch wieder mit Brokkoli. Nudeln wie gewohnt kochen. Schweinefilet in Würfel schneiden und anbraten. Schließlich Schnitzel-Sahne-Soße oder Köttbullar-Soße hinzugeben und erhitzen. Parallel Gemüse im separaten Topf zubereiten. Anschließend alles auf dem Teller anrichten, am besten mit dem Gemüse als farblichem Akzent oben drauf. Mahlzeit!

Banane-Nutella-Toast

Und zum Schluss noch ein Dessert oder ein Snack für zwischendurch. Elvis soll ja auf Erdnussbutter-Banane-Bacon-Sandwiches gestanden haben, ich stehe auf Bananen und Nutella. Einfach eine oder mehrere getoastete Scheiben Toast mit Nutella bestreichen und anschließend mit Bananenscheiben belegen. Beides in einer Dicke eurer Wahl. Käffchen dazu, perfekt! Bon appetit!

 

Werbung

2 Gedanken zu „Pac-Man-Pesto und Loco Brokko: Meine schönsten Coronarezepte

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..