HPV-Aufklärung in Ludwigsburg – Mein erster Podcast

Letztens in Ludwigsburg, da habe ich gemeinsam mit Yvonne und Don nicht nur die Ausstellung „HPV hat viele Gesichter“ eröffnet, sondern mit den beiden auch eine Podcast-Folge aufgenommen. Die Ausstellung war ja im März 2022 vom Landratsamt Ludwigsburg in die Stadt geholt und zusammen mit der offiziellen Eröffnung im Kulturzentrum sowie einer Info-Veranstaltung im Friedrich-Schiller-Gymnasium in ein großes Aktionspaket gepackt worden. Zu diesem Paket gehörte auch eine Folge des Gesundheitsamts-Podcasts „Große Themen, starke Geschichten“. Das Thema war natürlich: HPV.

Am Abend vor der Eröffnung von „HPV hat viele Gesichter“ trafen wir uns im Ludwigsburger Gesundheitsamt mit Dr. Uschi Traub, Leiterin der Gesundheitsförderung, sowie ihren beiden Mitarbeiterinnen Madeleine Braun und Carolin Friedrich. Bei Schokoriegeln und Croissants plauderten wir eine gute halbe Stunde über HPV und seine Folgen sowie das Leben mit und nach einer HPV-bedingten Krebserkrankung wie Gebärmutterhalskrebs, Zungengrundkrebs und Peniskrebs.

Die Podcast-Folge von „Große Themen, starke Geschichten“ mit dem Titel „Impfen gegen Krebs – Ja das geht“ könnt ihr euch hier anhören:

Grafik zum Podcast "Große Themen, starke Geschichten" des Ludwigsburger Gesundheitsamts.
Durch einen Klick aufs Bild gelangt ihr zum Podcast.

Es gibt noch eine weitere Folge des Podcasts zum Thema HPV mit dem Titel „Die vielen Gesichter des HPV„. Dort spricht Madeleine Braun neben Frau Dr. Traub mit Dr. Claus Köster, Präsident des gemeinnützigen Vereins Gesundheitsnetz Rhein-Neckar e.V. und Geschäftsführer der Preventa Stiftung sowie Dr. Thomas Rummel, Gynäkologe mit Frauenarztpraxis in Ludwigsburg.

Vielen Dank an alle Beteiligten! Mein erster Podcast hat mir großen Spaß gemacht!

Auf dem Titelbild sind zu sehen (von links): Stefan Kübler, Yvonne Köth, Dirk „Don“ Rhode, Dr. Uschi Traub und Carolin Friedrich.

Werbung

2 Gedanken zu „HPV-Aufklärung in Ludwigsburg – Mein erster Podcast

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..