HPV hat viele Gesichter

Im Rahmen der Nationalen Krebspräventionswoche 2021 ist kürzlich die Ausstellung „HPV hat viele Gesichter“ eröffnet worden. In eindrucksvollen Bildern und selbst verfassten Texten schildern drei Frauen und drei Männer ihre persönlichen Geschichten rund um ihre HPV-bedingten Krebserkrankungen. Es geht um Höhen und Tiefen, um Ängste, um Motivation. Und um Aufklärung zur HPV-Impfung, die derzeit immer noch zu selten in Anspruch genommen wird.

Die Präventionswoche ist zwar vorüber, die Ausstellung existiert aber weiterhin und soll in den kommenden Monaten auf Wanderschaft durch ganz Deutschland gehen.

Ich selbst bin einer der Männer, die in „HPV hat viele Gesichter“ offen über ihre Krebserkrankung sprechen. Hier meine Geschichte, die ich für die Ausstellung in Kurzform aufgeschrieben habe:

„Spielen Sie das Ganze nicht herunter und nehmen Sie Hilfe an, wenn Sie welche benötigen.“

Stefan Kübler steht am Fenster und schaut in die Ferne.

„Wegen einer entzündeten Eichel ging ich zum Arzt. Erst drei Jahre später stand fest, dass es Krebs war. Ich kämpfte schon länger mit Entzündungen, kleinen Wunden und Bläschen an der Penisspitze, bis sich eine verhärtete Stelle bildete. Es nutzte nichts: Ich musste etwas tun.

Es begann eine Ärzte-Odyssee, die nach erfolgloser Behandlung mit Salben und Kamillenbädern in der urologischen Abteilung eines Krankenhauses endete. Im Beisein meiner Frau bekam ich die niederschmetternde Diagnose: Peniskrebs.

Wir hatten tausend Fragen. Wie geht es jetzt weiter? Was wird aus meinem Penis? Ich befürchtete das Schlimmste.

„Seien Sie nicht zu sehr Mann! Gehen Sie offen mit dem Thema um, spielen Sie das Ganze nicht herunter und nehmen Sie Hilfe an, wenn Sie welche benötigen.“ Worte meines Arztes, die ich bis heute beherzige. (…)

Erst kürzlich wurde mir klar, dass mein Krebs höchstwahrscheinlich durch HPV ausgelöst wurde und wie wichtig das Thema HPV-Impfung ist. (…)“

Insgesamt erzählen sechs Personen in „HPV hat viele Gesichter“ ihre Geschichte. Neben Peniskrebs geht es um Gebärmutterhalskrebs, Zungengrundkrebs und das Analkarzinom. Jede Geschichte, jeder Verlauf ist anders, doch lassen sich alle hier beschriebenen Krebserkrankungen auf das HP-Virus zurückführen. Ein Virus, gegen das man sich heutzutage impfen lassen kann. Eine Impfung gegen HPV ist also auch gleichzeitig eine Impfung gegen Krebs.

Die Ausstellung zeigt sechs individuelle Geschichten hinter einer HPV-bedingten Krebserkrankung. HPV kann jeden treffen, sowohl Frauen als auch Männer und das in jedem Alter. Die Impfung gegen HPV ist einfach, doch in Zeiten von Corona und einer zunehmenden Skepsis in der öffentlichen Diskussion wird die Impfung derzeit viel zu selten in Anspruch genommen. Wie wichtig und wie einfach es ist, sich mit einer Impfung vor HPV zu schützen, auch darauf möchten wir mit Hilfe dieser Ausstellung aufmerksam machen.

Ausstellung soll auf Wanderschaft gehen

Stefan Kübler sitzt auf der Terrasse und lächelt.

Nach der Eröffnung in Heidelberg soll „HPV hat viele Gesichter“ bundesweit auf Wanderschaft gehen. Denkbar sind Schulen, Forschungseinrichtungen, Bildungsstätten und weitere öffentlich zugängliche Einrichtungen mit und ohne Krebsbezug, die als Ausstellungsort dienen können. Wer über Krebsprävention, Krebsvorsorge und Krebsgeschichten informieren und die Ausstellung in seinen Räumlichkeiten zeigen möchte, der kann sich unter hpv-ausstellung@dkfz-heidelberg.de mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum in Verbindung setzen. Ihr könnt euch auch gerne direkt an mich wenden und ich stelle dann einen Kontakt her.

Einen ersten Eindruck vom Inhalt der Ausstellung bekommt ihr in der Broschüre zur Ausstellung „HPV hat viele Gesichter“ und auf der Webseite zur Ausstellung beim Deutschen Krebsforschungszentrum.

Fotos: Tamara Pribaten für das dkfz

Werbung

4 Gedanken zu „HPV hat viele Gesichter

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..