Liebster-Award

Ich bin von der Notaufnahmeschwester und dem Dampfbloque für den Liebster-Award nominiert worden. Vielen Dank dafür und für die tollen Fragen! Diese Blogger-Pflicht erfülle ich nun mit großer Freude. Da bei zwei Nominierungen jedoch satte 22 Fragen zusammenkommen, habe ich mich entschlossen, lediglich eine faire, ausgewogene Auswahl zu beantworten:

  1. Wo und wie schreibt ihr am liebsten?

Am liebsten schreibe ich tatsächlich an meinem Schreibtisch. Dort habe ich alles, was ich brauche, kann aus dem Fenster auf den Supermarktparkplatz schauen und mich von den Menschen, die reihenweise scheiße einparken, inspirieren lassen. Am häufigsten, so wie jetzt auch gerade, schreibe ich allerdings im Zug zwischen Celle und Hamburg. Das funktioniert auch und hat den Vorteil, dass man dabei beschäftigt aussieht und nicht in banalen Smalltalk verwickelt wird.

  1. Wonach riecht eure Kindheit?

Nach frisch geschnittenem Holz (mein Vater war Tischlermeister und hat ständig die Kreissäge in der Garage angeschmissen), nach nassem Rasen (ich bin neben einem Sportplatz aufgewachsen, auf dem ich als Kind gebolzt und sonntags den Altherren beim Fußball zugeschaut habe) und ein bisschen auch nach Dollenschmiere (mit 12 habe ich das Rudern erlernt in einem Boot, an dem die Dollen noch aus Metall bestanden und eingefettet werden mussten).

  1. Wenn ihr einen Tag das Leben tauschen dürftet: Mit wem würdet ihr gerne tauschen?

Mit einem BH.

  1. Was ist dein Lieblingsurlaubsland?

Ich schwanke zwischen Italien und den USA. Florenz, Neapel und Rom gehört meine ewige Liebe, allein schon wegen der geballten Kunstgeschichte, die einem überall entgegenschlägt. An den USA faszinieren mich die Kontraste. Am Times Square in New York habe ich mich genauso wohl gefühlt wie im Death Valley in Kalifornien. Es wäre toll, einmal im Leben alle 50 US-Bundesstaaten kennenzulernen. Sechs habe ich schon.

  1. Religion oder Wissenschaft?

Ich habe nichts dagegen, wenn Menschen sich unter einem gemeinsamen Glauben friedlich vereinen und daraus Kraft schöpfen. Ich habe die Entwicklung der Menschheit jedoch stets aus der wissenschaftlichen Perspektive betrachtet. Ich glaube an die Evolution und nicht an Adam und Eva. Das Alte Testament ist in meinen Augen nur eine Sammlung von Geschichten, mit denen die Menschen versucht haben, sich und vor allem ihren Kindern die unbegreifliche Entstehung der Erde zu erklären. Während meines Studiums der Geschichte und Kunstgeschichte habe ich außerdem begriffen, wie tief die Kirche damals in die Trickkiste gegriffen hat, um die Gläubigen zu täuschen und einzuschüchtern. Die atemberaubende Architektur und Ikonografie von Kirchenbauten fasziniert mich weiterhin und wenn ich durch Gotteshäuser schreite, wird meine Stimme automatisch ehrfürchtiger und leiser, aber das war es dann auch.

  1. Was möchtest du einmal machen, hast dich aber bisher noch nicht getraut?

Ich hatte einmal die Möglichkeit, mit 70 Sachen eine Wasserrutsche herunterzurauschen und habe es nicht gemacht. Das muss ich unbedingt nachholen.

  1. Nach welchen Kriterien entscheidest du, ob du ein Thema in einem Beitrag verwurstest?

Wenn ich mir die Idee zu einer Geschichte schon mit einem Schmunzeln notiere, ist das schon mal ein gutes Zeichen. Wenn das Schmunzeln beim Schreiben anhält, ist das noch besser. Dann weiß ich, dass etwas daraus werden könnte.

  1. Welche Kriterien muss ein Beitrag erfüllen, damit du ihn dir bis zum Ende durchliest?

„So wenig wie möglich, so viel wie nötig.“ Diesen Satz aus der Redakteursausbildung wende ich auch auf Blogbeiträge an. Eine Geschichte muss mich packen und bei sich behalten. Ein spannender erster Satz ist gut, doch wenn danach nur geschwafelt wird, bin ich weg. Länge und Struktur sind extrem wichtig. Zum Ende kommen auch.

  1. Wie gehst du mit kreativen Hängern um?

Ruhe bewahren, aus dem Fenster schauen, Facebook checken. Bunte Bilder zur Ablenkung sind immer hilfreich. Und wenn gar nichts mehr geht, gehe ich aufs Klo. Dort sind mir bisher die besten Ideen gekommen. Ohne Witz!

  1. Welche Musik darf es denn sein?

Von 1998 bis 2003 habe ich sechsmal in Folge die Loveparade in Berlin besucht. Seit 2002 gehe ich regelmäßig auf Rockfestivals (siebenmal Hurricane, viermal Fehmarn Open Air, zweimal Berlinova, zweimal Rock im Park). Die Musikstile habe ich alle durch, in meiner Sammlung stehen The Prodigy neben den Fantastischen Vier. Rock und Metal müssen es aber auf jeden Fall sein. Abschalten und entspannen klappt damit hervorragend!

  1. Deine klügste Weisheit und alles, was du gerade noch loswerden willst (inklusive schamloser Eigenwerbung):

„Das fast richtige Wort verhält sich zum richtigen Wort wie das Glühwürmchen zum Blitz.“ Hätte Mark Twain diesen Satz nicht irgendwann einmal gesagt, hätte ich das getan. Vielleicht. Werbung? Na ok (räusper): Zieht euch derneuestefan.com rein! Von vorne bis hinten und dann nochmal! Sitzt ihr oft in der Bahn? Oder dem Bus? Oder braucht ihr Unterhaltung im Wartezimmer? In der Mittagspause bei der Arbeit? Oder im Hörsaal? Perfekt! Derneuestefan.com versorgt euch mit mundgerechten Häppchen, die ihr innerhalb kürzester Zeit verputzen könnt. Der neue Stefan – jetzt auch für unterwegs in der praktischen Reisegröße! Danke. Applaus.

 

Und nun zum obligatorischen, verwaltungstechnischen Teil des Liebster-Awards, den die Gründerväter dieses Preises während ihrer konstituierenden Versammlung 1789 in Bad Bloggingen im Taunus in einer Satzung schriftlich festhielten. Mit der Annahme des Awards geht eine Nominierung weiterer Blogger meinerseits einher. Das ist der schwierigste Teil an der Aufgabe, wie ich finde. Ich bin mir sicher, dass der eine oder andere bereits einen Liebster-Award beantwortet hat, deswegen bestehe ich keinesfalls darauf, dass er dies noch einmal tut. Seht die Liste einfach als Empfehlung, Ehrung und Danksagung. Wenn einer von euch die Nominierung erneut annehmen möchte, habe ich natürlich auch nichts dagegen:

italienundich.com

Luiseliebt.de

Janaludolf.com

Schnipseltippse.wordpress.com

Rudisblog.de

Fraukoerb.wordpress.com

Sackingbob.74.wordpress.com

 

Meine Fragen:

Na, wie geht’s?

Über welche Schlagzeile in der morgigen Zeitung würdest du dich freuen?

Wohin geht’s denn in den nächsten Urlaub?

Von Hamburg nach München: mit dem Auto, der Bahn oder im Flieger?

Auf dem Rockkonzert: ganz vorne tanzen oder ganz hinten sitzen?

Mit welcher historisch bedeutenden Person hättest du dich gerne mal unterhalten?

Wer hat die Kokosnuss geklaut?

Hast du dein erstes Auto auch so geliebt wie ich meins?

Welcher war bisher dein beschissenster, welcher dein tollster Job?

Wobei kannst du am besten entspannen?

Was muss passieren, damit du aufhörst zu schreiben?

 

Die Regeln:

Beantworte die 11 Fragen, die dir der Blogger, der dich nominiert hat, stellt und bedanke dich bei ihm.

Nominiere 5 bis 11 weitere Blogger für den Liebster Award.

Stelle eine neue Liste mit 11 Fragen für deine nominierten Blogger zusammen.

Schreibe diese Regeln in deinen Liebster Award Blog-Artikel.

Informiere deine nominierten Blogger über den Blog-Artikel.

 

Herzlichen Dank, beste Grüße und bis die Tage!